Du bist mehr als du denkst.

Du kannst auch fühlen. 

Vor lauter genialer Ideen, wichtigem Wissen und analytischer Gedanken vergessen wir oft wie wichtig es ist auch zu spüren . Spüren was uns gut tut, fühlen wie es uns geht, wahr nehmen was uns unser Körper sagen will. Ohne unsere Gefühle können wir unser Leben aber nicht genießen. Wie fühlt sich deines an? Wünscht du dir wieder mehr Verbindung zu deinem Körper?  Möchtest du auch richtig fühlen, was du schon alles geschafft hast? Endlich spüren, was für dich wichtig und richtig ist - und die Sicherheit und Kraft haben es auch wirklich umzusetzen? 

Mit einem regulierten Nervensystem kann dir das gelingen!

Mein Name ist Lisa und ich finde das Leben ist ein Geschenk. Manchmal ist es gar nicht so einfach das zu erkennen und es erscheint vielleicht wie ein Puzzle mit vielen kleinen Teilen. Was mir dabei geholfen hat in den unzähligen bunten Fragmenten ein sinnvolles, größeres Ganzes zu erkennen, war die Auseinandersetzung mit meinem Nervensystem. Egal ob es um die große Sinnfrage oder den Durchblick bei kleinen und größeren Aufgaben des Lebens geht: Kennst du dein Nervensystem - bist du handlungsfähig. Diese Selbstermächtigung ermöglicht dir Zugang zu deiner inneren Wahrheit und damit zu einem erfüllten Erleben. Der Weg dorthin geht sich leichter zusammen - diese Erkenntnis war für mich ein Wendepunkt in meiner Persönlichkeitsentwicklung. Wenn du mit mir gemeinsam ein Stück deines Weges gehen möchtest freue ich mich! 

Weisad

...ist die Bezeichnung für ein Geschenk, das zur Geburt gemacht wird. In Österreich ist es Tradition, Eltern in den ersten Wochen nach der Geburt ihres Kindes eine nützliche Gabe zu bereiten. 
Ich habe den Begriff für mein Angebot an dich aufgegriffen, weil ich die Vorstellung schön finde, zum Beginn eines neuen Lebens(abschnitts) einen unterstützenden Beitrag zu leisten. Das eigentliche Geschenk trägt jeder von uns schon in sich, vom ersten Moment an und immer. Es wahr und an zu nehmen gelingt uns aber nicht immer alleine. Manchmal kann es hilfreich sein, wenn man gemeinsam hinschaut.
Dieses gemeinsame Beleuchten ist mein Weisad für dich, egal was aus dir gerade neu entstanden ist oder noch entstehen möchte.

Dein Leben

Dein Geschenk. Tief in dir weißt du, dass mehr in dir steckt, als du gerade lebst. Die Voraussetzungen für mehr Liebe, Freude, Glück, Sicherheit und Freiheit sind eigentlich schon da, aber du kannst sie nicht so richtig greifen. 
Das gemeinsame Erforschen deines Nervensystems kann dir Zugang zum Erleben deines Geschenks öffnen. 

Nervensystem - was ist das eigentlich?

Wir haben´s alle schonmal gehört - in der Schule oder in letzter Zeit auch vermehrt in den sozialen Medien, wo es gerade richtig "in" scheint, sein Nervensystem mit speziellen Übungen zu regulieren.

Aber worum geht´s konkret?

das Nervensystem

ist ein komplexes Netzwerk, dass sich über unseren gesamten Körper erstreckt und Kommunikation in ihm ermöglicht. Es spielt die entscheidende Rolle bei allen Bewegungen, die wir gezielt ausführen wollen und übernimmt im Hintergrund die gesamte Koordination lebenserhaltender Körperfunktionen. Es sendet alle Impulse, die von außen auf uns eintreffen zur Verarbeitung an unser Gehirn und ermöglicht somit unser gesamtes (Er)Leben. 

das autonome Nervensystem

ist der Teil, den wir nicht selbst steuern können. Er reguliert unseren Herzschlag, unsere Verdauung, das Immunsystem uvm. Er aktiviert einen "Überlebensmodus" wenn wir in Gefahr sind. Außerdem sorgt er dafür, dass wir über sozialen Austausch mit anderen in Kontakt kommen. Zusammengehörigkeitsgefühl und gegenseitige Unterstützung erhöht die Überlebensfähigkeit des Menschen. 

die verschiedenen "Programme"

 um seine vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können hat unser autonomes Nervensystem mehrere Teile. Ganz vereinfacht kann man sie in Sympathikus und Parasympathikus aufteilen. Ersterer sorgt für alles was eine Aktivierung braucht und sein "Gegenspieler" kümmert sich um die Entspannung.

Polyvagaltheorie

seit 1994 und dem Psychologen und Neurowissenschaftler Stephen Porges können wir die zwei Bereiche des autonomen Nervensystems noch genauer differenzieren. Der Parasympathikus lässt sich nämlich noch in zwei Zweige aufteilen: den ventralen Vagus-Zweig und den dorsalen Vagus-Zweig.

ventraler Vagus - Parasympathikus

aus diesem Bereich entspringt unser soziales Kontaktsystem. Hier fühlen wir uns sicher, geborgen, geliebt und ausgeglichen. Wir haben Visionen, Zugang zu unserer Intuition, klare Gedanken und spüren eine tiefe Verbundenheit zu unserem Körper und auch zu unseren Mitmenschen. 

dorsaler Vagus - Parasympathikus

ist er aktiv, dann ist das eher so wie ein "Zuviel" an Entspannung. Wir sind wie gelähmt. im sogenannten Shutdown. Unser gesamtes System ist überfordert und zieht die Notbremse - nichts geht mehr. Resignation, Hilfslosigkeit bis hin zu Depression sind Burnout finden hier seinen Ursprung.

Flight - Sympathikus

Flucht und Kampf kommen aus der gleichen Region und meistens auch in dieser Reihenfolge. Wenn unser Nervensystem eine Gefahr wahr nimmt startet es zuerst den Fluchtimpuls (Flight). Solche Gefahren können ein Messer sein, dass uns beim Kochen aus der Hand rutscht - wir springen automatisch zurück = Fluchtimpuls. Oder es kann auch ein Satz oder eine Geste eines anderen Menschen sein, der einen sofortigen Widerstand in uns auslöst.

Fight - Sympathikus

ist Flucht keine Option schaltet sich sofort der Kampfmodus ein. Wir können dem Gespräch nicht ausweichen? Ok, dann schießen wir zurück mit Gemeinheiten! Wer kennt es nicht: fühlt man sich in die Ecke gedrängt, sagt man schnell Dinge, die man später bereut. Manchmal ist es auch einfach der Tonfall, der gar nicht so energisch sein müsste. Oder kennst du die Faust, die auf die Tischplatte donnert, noch bevor du einen klaren Gedanken fassen konntest?

Alle zusammen

sind gleich wichtig und ergänzen sich perfekt. Wenn wir aus irgendeinem Grund in einem Modus feststecken, dann haben wir keinen Zugang mehr zu einem erfüllten Leben. Wir empfinden dann vielleicht alles als einen Angriff. Wollen einfach nur noch weg. Oder sehen uns keinen Ausweg mehr und finden uns mit unserem trostlosen Dasein ab.

ein reguliertes Nervensystem

ist eines, das flexibel auf alle "Programme" zugreifen kann. Wichtig ist dabei zu wissen, dass es da kein Entweder-Oder gibt, sondern die verschiedenen Bereiche mehr wie Lautstärkeregler funktionieren, die alle aktiv, aber in unterschiedlicher Stärke aufgedreht sind.
Natürlich darf sich dein Kampfmodus aktivieren, wenn jemand deine Grenzen überschreitet - wenn dabei aber auch dein ventraler Vaguszweig aktiv ist wirst du ihm nicht gleich einen Rempler geben, sondern ihn sachlich darauf hinweisen, dass hier Stopp ist! That´s it! 

Ein reguliertes, oder anders gesagt flexibles Nervensystem lässt dir mehr Freiraum für deine Intuition. Je sicherer du dich fühlst umso leichter kannst du Neues in dein Leben aufnehmen. Im Klartext heißt das:


 Du erkennst was du wirklich brauchst und kannst es umsetzen! 


Und dabei ist es völlig egal um welches Thema oder Lebensbereich es geht. Lerne dein Nervensystem kennen, erweitere seine Kapazität und lebe endlich dein Traumleben! 

Wie kann das gehen?

Indem wir gemeinsam dein Nervensystem erforschen und du herausfindest was dich in eine Nervensystem-Einbahnstraße katapultiert (Stichwort "Trigger") und was deinem System mehr Möglichkeiten gibt ( sogenannte "Glimmer" können dabei hilfreich sein). Wir laden alle Anteile ein für dich da zu sein und du wirst lernen der Tontechniker am Mischpult der Nervensystemzustände zu werden. Du gibst den Ton an.

Lass uns reden!

Damit wir uns einen ersten Eindruck voneinander machen können beginnt eine Zusammenarbeit immer mit einem Kennenlerngespräch. Hast du Fragen? Gut! Ich freue mich sie dir zu beantworten. Am besten notierst du dir die Dinge die du im Vorfeld unbedingt abklären möchtest, damit ich in diesem 30 minütigen Gespräch alles beantworten kann. Bitte beachte, dass es bei diesem kostenfreien Gespräch darum geht zu schauen, ob du mit deinem Thema bei mir und meiner Begleitung gut aufgehoben bist. Die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer Zusammenarbeit kannst du unter den jeweiligen Punkten nachlesen. Spezifischere Fragen dazu kannst du gerne auch im Gespräch stellen.